Jugendfeuerwehr Rullstorf   Gemeinde Rullstorf

Rauchmelder

Rauchmelder retten Leben!

Jeden Monat verunglücken rund 40 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht. Rauchmelder sollten mindestens in allen Kinder- und Schlafräumen vorhanden sein   , nach Möglichkeit auch in Fluren und sonstigen Räumen!  

Weiterlesen: Rauchmelder

Notruf

Wähle die richtige Nummer:

Wenn du die Feuerwehr oder den Rettungsdienst brauchst (z.B. bei einem Verkehrsunfall oder bei Feuer), wähle die 112

Wenn du die Polizei benötigst, wähle die 110.

Weiterlesen: Notruf

Knoten

Es gibt bei der Feuerwehr verschiedene Knoten. In der Jugendfeuerwehr sind gebräuchlich: Kreuzknoten, Schotenstich, Mastwurf und Zimmermannstich.

Kreuzknoten:

Kreuzknoten

Weiterlesen: Knoten

Feuerlöscher

Die richtige Handhabung eines Feuerlöschers beugt Verletzungen und der Ausbreitung des Brandherdes vor!

 

Richtig!!! Falsch!!!

Brand in Windrichtung löschen!

Brand niemals gegen den Wind löschen!
Brand in Windrichtung löschen!  

Weiterlesen: Feuerlöscher

Fettbrand

Wenn Fett in der  Friteuse brennt, sollte man einfach den Deckel der Friteuse zuklappen und damit die Flammen ersticken. Auf keinen Fall darf man den Fettbrand mit Wasser löschen!

In einem Versuch hat die Ortswehr Rullstorf nachgestellt, was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser löschen will. Dazu wurden 4 Liter Fett zum Brennen gebracht und nur 50ml Wasser dazu gegeben.

Weiterlesen: Fettbrand

Brandklassen

Brände teilt man in unterschiedliche Brandklassen ein, um sie mit dem optimalen Löschmittel zu löschen. Eine Übersicht, welchen Feuerlöscher man am Besten benutzt, bietet eine Tabelle.

Weiterlesen: Brandklassen